Pilzintoleranz

Pilzintoleranz

  • Definition von Laktoseintoleranz

    Laktoseintoleranz ist die Unfähigkeit, Laktose (den Hauptzucker in Milch, Milchprodukten und Milchprodukten) vollständig zu verdauen, während die Nahrung den Dünndarm passiert. Bei Menschen, die Laktose vertragen, werden alle Laktosemoleküle im Dünndarm zu Glukose und Galaktose abgebaut.

  • Ursache der Laktoseintoleranz (Ätiologie)

    Laktoseintoleranz ist normalerweise das Ergebnis davon, dass Ihr Körper nicht genügend Laktaseenzyme im Dünndarm produziert. Laktase ist ein Enzym (ein Protein, das eine chemische Reaktion auslöst), das normalerweise in Ihrem Dünndarm produziert wird und zur Verdauung von Laktose verwendet wird. Wenn Sie einen Laktasemangel haben, bedeutet dies, dass Ihr Körper nicht genug Laktase produziert.

  • Arten von Laktoseintoleranz


  • Wie verbreitet ist Pilzunverträglichkeit (Prävalenz)?

    Das Gesamtausmaß der Pilzallergie ist nicht bekannt. Sie kann durch Essen sehr gering sein (1 %), kann aber alternativ so weit verbreitet sein wie Pollen- und Schimmelpilzallergie (10-30 % einer allergischen Bevölkerung).

  • Symptome (klinisches Erscheinungsbild)

    Der Verzehr von Pilzen kann Hautreizungen, Nesselsucht und Hautausschläge auslösen. Einige Menschen berichteten auch von Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfen, laufender Nase, tränenden Augen, Schwellungen von Lippen, Mund oder Rachen nach dem Verzehr von Pilzen. Eine Schwellung des Rachens kann zu Atembeschwerden führen.

  • Untersuchung auf mögliche Laktoseintoleranz

    · Der Wasserstoff-Atemtest ist der diagnostische Test der Wahl. Den Probanden wird Laktoselösung nach einem Fasten über Nacht verabreicht, wonach Proben der ausgeatmeten Luft vor und in 30-Minuten-Intervallen für 3 Stunden gesammelt werden, um die Wasserstoffgaskonzentrationen zu bestimmen.

  • Was sollte ich nicht essen, um einer Pilzunverträglichkeit vorzubeugen?

    Zu den Lebensmitteln mit hohem Ergothionein-Gehalt gehören:

Vermeiden Sie: Laktosereiche Lebensmittel Laktosereiche Kost nicht vertragen
Achtung: „Versteckte“ Laktosequellen in Lebensmitteln: Milch und aus Milch hergestellte Lebensmittel sind die einzigen natürlichen Quellen für Laktose. Dennoch wird Fertiggerichten oft Laktose zugesetzt. Menschen mit einer sehr geringen Laktosetoleranz sollten Lebensmittel kennen, die auch nur geringe Mengen an Laktose enthalten können, einschließlich der folgenden:
Milch, Molkerei Milch, Milchprodukte, Joghurt, Labne, Weichkäse, Flüssigkeiten und Pulver auf Milchbasis, Kaffeeweißer in Pulverform
Backwaren Brot, Backwaren, verarbeitete Frühstückszerealien, Fertigsuppen
Süßigkeiten und Fertiggerichte Pudding, Pudding, Eiscreme, Milchschokolade, Käsekuchen
Eiweiß Verarbeitetes Fleisch, Huhn, Fisch
Gemischtes Essen Mischungen für Pfannkuchen, Kekse und KekseInstant-Kartoffeln, Frühstücksgetränke, Instant-Kartoffeln, Suppen, Frühstücksgetränke, Suppen
Vielleicht: Eventuell verträgliche Lebensmittel (bei geringer Laktoseintoleranz)
Molkerei Gereifter Käse wie Cheddar, Parmesan, Brie, Camembert, Blauschimmelkäse, Haloumi, Ricotta, dunkle Schokolade
Eiweiß Verarbeitete Lebensmittel (Fleisch, Huhn und Fisch) mit niedrigem Laktosegehalt
Süßigkeiten. Schokolade
Am liebsten essen: Tolerierte Lebensmittel frei oder laktosearm
Milch, Molkerei Laktosefreie Milch, laktosefreie Milchprodukte, laktosefreier Joghurt, Sojamilch, Mandelmilch, Kokosmilch, Reismilch
Gemüse Alle Gemüsesorten
Früchte Alle Arten von Früchten
Nüsse, Samen Alle Arten von Nüssen und Samen
Eiweiß Nicht verarbeitetes Fleisch, Huhn und Fisch
Share by: